ENSCHEDE – 18-08-2020 – Bedingt durch die große Nachfrage nach pflanzlichen Käsealternativen baut Boermarke eine komplett neue Produktionslinie.
Beginnend mit dem ersten Quartal 2021 wird Boermarke täglich über 10 Tonnen pflanzliche Käsealternativen produzieren. Dieser Käse ist im Hinblick auf Geschmack, Textur, Farbe und Mundgefühl nicht von konventionellem Käse zu unterscheiden.
Auf dem Gebiet von pflanzlichen Milchalternativen ist Boermarke längst kein Unbekannter mehr. Dort werden bereits seit Jahren pflanzliche, vegane Molkerei- und Eiscremealternativen auf der Basis von Kokos, Hafer, Soja und Mandel hergestellt. Produziert wird für große Marken und andere industrielle Abnehmer. Durch die Aufnahme von pflanzlich hergestelltem Käse kann Boermarke sein Sortiment noch breiter den Bedürfnissen des Marktes anpassen. Alle Produkte werden nicht nur unter einem Dach produziert, sondern auch in Eigenregie geraspelt, geschnitten und verpackt.
Produktionsentwicklerin Emmy Bekhuis: “Nach einer langen Zeit der Marktanalyse und Entwicklung haben wir nun verschiedene Produkte entwickelt, die der immer noch steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen zu konventionellem Käse, auch qualitativ entsprechen. Das betrifft nicht nur traditionelle holländische Käsevarianten sondern auch Alternativen im Feta und Mozzarella Style. Wir werden noch weiter an Ideen für weitere Käsevarianten im Markt arbeiten.”
Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Käsevarianten
In den kommenden Wochen werden die ersten Anlagen für die Produktion, Reife und Verarbeitung von pflanzlichen Käsealternativen am Produktionsstandort Enschede aufgestellt. Somit wird die steigende Nachfrage des Marktes nach pflanzlichem Käse schnell bedient werden können. Der Käse wird in verschiedenen Formen angeboten von Scheiben, über geraspelt bis hin zum kompletten Stück. Sowohl für den Handel als auch für die Industrie kann Boermarke das passende Produkt liefern, entweder als Eigenmarke oder auch als veganer Sortimentserweiterung.